Cyclo-Cross DM 2025:


11 Januar 2025 Im Sportforum Chemnitz fanden die Deutschen Meisterschaften im Radcross statt. Und auch für die Frauen Masters-Kategorie wurde dort vom Veranstalter ein Zeitfenster im Programm gefunden und versucht,  "kurz vor Saison-Ende" noch die Kurve zu kriegen.
Denn fanden sich die Sportlerinnen über 40 Jahre, trotz kürzlicher Heim-WM, in der kompletten German Cycling Bundesliga-Wertung nicht wieder, so durften sie doch bei den Radcross Meisterschaften 2025 in einer eigenen Wertung an den Start gehen. Für den Frauen-Radsport in Deutschland ein längst fälliger, wenn auch ein mehr als holpriger Schritt in die richtige  Richtung. Aufgrund von Krankheit war Jana leider die einzigste vom LadiesKross CX-Team, die diese Möglichkeit wahr nehmen konnte. Auf der teilweise vereisten und schneebedeckten Strecke kam sie zunächst gut vom Start weg und weiter auch forsch voran. Die anspruchsvollen und ruppigen Abfahrten mutig hinter sich lassend, festigte sie den neunten Rang im Fahrerinnenfeld bevor es auf der letzten Runde noch zu einem Positionswechsel kam, der letztendlich den zehnten Platz im Meisterschaftsrennen für sie bedeutete. 
 

Nicht ohne uns

4 Januar 2025 Schon 2025 und gleich Nieuwjaarscross: Soll so sein, muss so sein. Gut das es beides gibt und soviel Spaß und Freude bereitet. Der Winter packte am Nieuwjaarscross-Wochenende mit beiden Händen voll zu und machte es niemanden leicht, die ein Kilometer lange Strecke im verschneiten und angefrorenen Hamburg-Volksdorf zu bewältigen. Dafür schon mal an alle, die sich das zutrauten Respekt. Zweimal Podium gab es nach 40 Minuten Renndauer für das LK CX-Team in der Frauen-Masters Kategorie (Kathrin, Jana). Außerdem Dank für sechs Stunden mithelfen am Renntag (Nina, Kerstin).

Finale...

...und was kommt jetzt? 2025!


29 12 2024 In Vechta wurde rund um das dortige Reiterwaldstadion das Finale der Radcross-Bundesliga ausgefahren. Büßte die ohnehin als eher bieder wirkende Serien-Wertung durch den Wegfall zahlreicher Veranstaltungen noch mehr an Anziehungskraft und Pluspunkten für den Cyclocross-Sport im Allgemeinen ein, ist Vechta sportlich weiterhin als attraktiv und bemüht zu bezeichnen. Wir machten uns auf den eher kurzen Weg dorthin und stellten uns zu Beginn und auch am Ende der 50 Minuten Renndauer "hinten an". Macht nichts aber sehr viel Sinn. Denn für das "auf den Weg machen" steht auch 2025 das LadiesKross-CX Team und Projekt. #mehrvonuns 

5+5=5

22 12 2024
Mit den Austragungen in Bad Doberan und Marlow, bekam auch Mecklenburg-Vorpommern etwas vom Cross-Kuchen ab. Wohl bekommt's.
Nina machte sich auf den Weg dorthin und am Ende eine krumme Rechnung auf:
5+5=5.
Denn bei beiden Veranstaltungen platzierte sie sich als Fünfte im Elite-Wettbewerb, um in der Gesamtwertung der Serie nun auch Rang 5 einzunehmen.

Nikolauscross vs. Weihnachtscross

16 12 2024 Beide Tage haben Tradition. Im Cyclo-Cross sowieso. Im diesen Jahr folgte dem Nikolauscross in Elmshorn, einen Tag später der Weihnachtscross in Hamburg-Harburg. Katrin, Kristine &
Nina waren dort am Start und freundeten sich mit den dortigen  Strecken gut an und hatten Spaß am Rennverlauf.
Mehr geht kaum. Aber  #mehrvonuns.

Norder-Cross

&

Nordmeisterschaften 

08 12 2024 Der Norder-Cross in Kiel ist uns eine Herzenzsache. Ganz ehrlich, mit dem Rennen auf dem "Norder" sind wir mehr als nur per Du. Nicht nur deshalb waren wir zahlenreich an der Startlinie vertreten. Aber eben ganz besonders. 


Auf das Podium schafften es dabei Lisa (Frauen-Elite) und Jana(Frauen-Masters) jeweils als Dritte. Top-Platzierungen nahmen auch Nina, Janine und Katrin mit nach Hause.

Und vor allem alle, ein tolles Teamgefühl. 

Die Strecke auf dem Nordmarksportfeld zeigte sich zwar eher technisch "harmlos" aber durch den aufgeweichten Boden, kräftezehrend und für Mensch & Maschine anziehend. 

Mit dem Norder-Cross powered by TREDE Walddienst hat der Radsport im Norden ein echtes CX-Highlight mit viel Potential.


Bereits wenige Stunden später war der "Norder" abermals Austragungsstätte: Die Nordmeisteschaften im Cyclo-Cross standen an und 200 Sportler- und Sportlerinnen aus den Verbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein fanden sich ein. Die LK CX-Team Fahrerinnen Lisa und Jana nahmen teil, verpassten in ihren Wettbewerben jedoch die Möglichkeit, um die Medaillenvergabe mit einzugreifen. 

Masters WM 2024

01 12 2024 Im Hamburger Volkspark schien die Sonne vom azurblauen Winter-Himmel auf die dortige Masters Weltmeisterschaften im Cyclo-Cross drei Tage lang hinab. Tolle äusserliche Bedingungen, eine gut fahrbare Strecke von internationalen Format, 600 Teilnehmer:innen aus aller Welt und endlich mal auch ein größeres Publikumsinteresse sorgten für ein richtiges WM-Flair im Norden. 

Das LadiesKross CX-Team war nicht nur an der Startlinie vertreten sondern auch bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Das Team stellte dabei ein spezielles "Warm-Up"-Zelt mitsamt der dazugehörigen Ausrüstung anderen Sportlern und Sportlerinnen zur Verfügung und unterstützte den ebenfalls stattfindenden Inklusions-Wettbewerb.

Im Rennen der Frauen Altersklasse 40-44 Jahre konnte Jana den Antritten der Konkurrentinnen aus Tschechien und Canada zur Hälfte der Wettkampfdauer nicht mehr folgen. Dennoch war sie mit ihrem achten Platz im WM-Rennen mehr als zufrieden.


Katrin verpasste bei ihrem ersten internationalen Wettbewerb eine Top-10 Platzierung nur knapp und wurde elfte. Bereits am ersten Tag ging es für Kristine auf den drei Kilometer langen Kurs im Volkspark.

Rang sechs stand bei Ihr nach 48 Minuten Fahrtzeit auf der Habenseite. 

Das LK CX-Team zieht nicht nur aus sportlicher Sicht ein positives Fazit aus den heimischen WM-Tagen. Vielmehr begeisterten sie sich an der internationalen und guten Stimmung auf und entlang der Strecke.

26 Nationen nahmen an der Cyclo-Cross WM für die Masters-Kategorien teil. Einen solchen Zuspruch gibt es nur ganz selten im Amateur-Radsport. 


Bundesliga Cyclo-Cross

17 11 2024 Die Radcross-Bundesliga gönnte sich ein Zwei-Tage Rennprogramm in der Nähe von Berlin bei Potsdam. Die uns bislang unbekannte Strecke kam somit gleich zweimal „unter die Räder“.

Jana, die sich dort bei der Eliteklasse der Frauen einreihen durfte - denn die international bekannte Frauen Masters-Rennklasse ist bei diesem Wettbewerb des BDR, auch weiterhin quasi nicht existent - hatte nach über 50 Minuten Renndauer, ausreichend „Berliner Luft“ getankt um im Eintracht-Stadion auf Rang 17 den Wettbewerb am ersten Tag zu beenden. 

Die Strecke konnte man getrost als rustikal und traditionell einstufen.

Krankheitsbedingt musste die geplante Teilnahme am zweiten Tag abgesagt werden. 

Es stehen nun mit der Heim-WM, den Nordmeisterschaften in Kiel und dem Finale der Cross-Bundesliga in Vechta, tolle Termine auf dem Plan.

Ulli-Langbehn Radcross

09 11 2024 In Wedel machen nicht nur Yachten und Segelboote fest, sondern am

vergangenen Wochenende auch das LadiesKross CX-Team auf

der dortigen Radcross-Strecke am Schulauer Hafen.

Auf engen Raum wurde ein schneller Kurs abgesteckt auf den man

quasi aus dem Auto vor Ort steigend stolperte.

Krankheitsbedingt waren wir nur mit Janine und Kristine an der Startlinie im Frauen-Masters Wettbewerb vertreten. Für Kristine waren es weitere

Trainingsrunden auf dem Weg zur heimischen Masters-WM, für Janine hingegen

die ersten Cross-Kilometer der laufenden Saison unter Wettkampfbedingungen. Bestes und unser liebstes Resultat dessen überhaupt: Beide hatten Spaß vor, inmitten und nach dem Rennen.

Europameisterschaft 2024

02 11 2024 Wir strahlen: Das LadiesKross CX-Team war mit Jana bei den Europameisterschaften der Masters im Cyclo-Cross am Start.

Die im spanischen Pontevedra organisierten UEC-Meisterschaften wurden für das Frauen-Radsport Projekt "mit dem gelben Ärmel" in toller Erfolg. Denn Jana holte sich den Vize-Europameisterinnen Titel in ihrer Altersklasse. 

Somit konnte sie auf großer Bühne in der nordwestspanischen Hafenstadt die Silber-Medaille im Empfang nehmen und sich entsprechend feiern lassen.

Die Masters-EM findet in Pontevedra zwar im Rahmenprogramm der Profi-EM statt, bekam aber vom dortigen Veranstalter Ciclismo Galego Federacion und den Offiziellen die volle Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Das ist Cyclo-Cross - das ist unser Radsport! 

Gracias #cxpontevedra

Cross im Park

27 10 2024 Auf einer der tollsten Cross-Strecken im Norden, konnte das LadiesKross CX-Team weitere Rennkilometer sammeln. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz sondern war vielmehr bei jedem Moment dabei.

Im Freizeitpark in Kaltenkirchen standen Lisa und Nina im Elite-Rennen am Start, während Katrin, Kristine und Jana bei den Seniorinnen unterwegs waren. 

Die Strecke beim Cross im Park sparte nicht mit Höhenmetern und technischen Herausforderungen. Die besonderen Bodenverhältnisse durch einsetzenden Regen, machten die 40 Minuten Renndauer zu einem echten Cyclocross-Highlight. 

Alle Fahrerinnen platzierten sich dabei in den Top-10 und zeigten wahres Team-Feeling. Die nächsten Veranstaltungen (u.a. in Bad Oldesloe und Wedel) führen das CX-Team dann direkt zu den Masters-Weltmeisterschaften im heimischen Volkspark. 

Cross am Kolnistenhof


13 102024 Der Cross am Kolonistenhof hat uns zu einem weiteren Rennen der Stevens Cup-Serie gerufen und das LadiesKross CX-Team stellte sich der kräftezehrenden Strecke über Wiese, Schräghang und kniffeligen Wald-Passagen. Nach den intensiveren Trainingseinheiten und Veranstaltungen der letzten Wochen, fehlte Kristine, Nina und Jana heute der richtige Punsh und die Kraft in den Beinen, die Strecke zu überlisten. Diese grub sich vielmehr nach jeder absolvierter Runde tiefer in jede Muskelfaser ein, hinterließ Spuren und machte den Wettbewerb zu einer wahren Herausforderung. Dennoch holten alle gute Platzierungen und wichtige Rennkilometer für die anstehenden Cross-Termine.

Gravel Meisterin

22 September 2024  Wir sind dann mal  „dänische Meisterin" geworden.

Denn in Ulfborg  (nahe Nissum Fjord) durften wir einer herzlichen Einladung folge leisten und an den dortigen offiziellen Dänische Gravel-Meisterschaften teilnehmen.
Holstebro CC und die DCU veranstalten bei spätsommerlichen Temperaturen ein Gravel-Rennen, was auch zu 100% diesen Titel verdiente.
Die freundliche Atmosphäre und gute Stimmung aller Beteiligten tat ihr übriges zu einem erfolgreichen und intensiven Radsport-Wochenende in Dänemark.
Jana gewann nach 100 meisterlichen Gravel-Kilometern den Frauen-Wettbewerb ihrer UCI-Masters Altersklasse. 
Wir feiern.

MTB in DK

15 August 2024 Auch in Dänemark sind wir bei Veranstaltungen gerne dabei. Da in den dortigen Ferien-Regionen oftmals auch in den Sommermonaten Radsport-Events stattfinden, kam uns das dortige La Santa Club MTB-Cup Rennen in Nymindegab sehr gelegen. Auf einer teilweise neu angelegten Mountainbike Strecke musste dabei ein schier nicht enden wollender Trailpfad durch sich empor streckenden Heidelandschaften, Waldwegen und knackigen Up's und Down‘s bewältigt werden. Start und Ziel war hingegen in einem durch Gravel und Kopfsteinpflasterpassagen geprägten Militärgelände. Bei der in Dänemark bekannten und bereits zum 13. Mal durchgeführte Serien-Veranstaltung konnte das Ladies Kross-Team in der Frauen-Wertung durch Jana den Tageserfolg einfahren. Zudem bot die absolvierte Renndauer von 1:25 Stunden eine gute Trainingsbelastung für die bald startende Cross-Saison. 

London Calling

05 Juli 2024 Welcome to the MAAP Sommercross: Das wollten wir uns natürlich nicht nehmen lassen - beim großartigen Sommercross inmitten des Herne Hill Velodromes teilzunehmen.

In der unglaublich attraktiven wie hervorragend geeigneten Location im Londoner Bezirk Herne Hill, werden alljährlich mehrere Sommercross-Rennen veranstaltet. Beim Auftaktrennen der Cross-Serie hatten wir die Möglichkeit, mit an den Start zu gehen. Und mehr als nur das, machte der durch den Dauerregen aufgeweichten Kurs ordentlich Spaß, verlangte aber von den zahlreichen Fahrern und Fahrerinnen ebenso Konzentration und Rutschfestigkeit ab. Zunächst in den Top-3 fahrend, musste Jana aufgrund eines technischen Defektes inmitten des Rennens fünf Fahrerinnen vorbeifahren lassen, bevor sie die Verfolgung auf der 2 Kilometer langen Runde wieder aufnehmen konnte und am Ende glücklich als vierte, 30 Sekunden hinter der Drittplatzierten, die Ziellinie passierte. Nette Gespräche und tolle Erfahrungen machten aus der London-Visite einen beautiful day.

Sommercross

30 Juni 2024 Drei-zwei-eins: Auf den diesjährigen STEVENS Sommercross in Hamburg freute sich das Ladies Kross-Team ganz besonders. In den Tagen zuvor wurde bereits auf der "Heimstrecke" trainiert und an der besten Fahrlinie getüftelt. Fand das noch unter sommerlichen und staubtrockenen Bedingungen statt, so war es am eigentlichen Renntag "cross-typisch" nass und tief auf der Strecke. Dennoch gab es für alle gute Bedingungen und einen gut zu fahrenden Rennkurs. #mehrvonuns kann es natürlich immer gebrauchen. Mehr Frauen im Radsport und mehr Sommercross-Wettbewerbe auch. Mehr Erfolge gab es für das LadiesKross-Team auf jeden Fall schon mal: Jana holte sich den nächsten Saison-Erfolg im Rennen der Frauen-Masters, während Nina sich Platz drei im Elite-Rennen der Frauen erkämpfte. Den zweiten Rang holte sich Kathrin im dritten Frauen-Wettbewerb des Tages. Alle Erfolge sowie das Zusammenwirken des Teams machen Vorfreude auf die kommende Cross-Saison.

MTB

01 Mai 2024 Bei der Lillelunds-Malerforretning MTB Cup-Serie (ehemals Syd-Cup MTB) startete das LadiesKross Team in die Mountainbike-Saison 2024. Und das bei einer nicht anders als vorbildlich organisierten Veranstaltung im dänischen Stensbaek. In der von Heide und Fichtenwald geprägten Strecke passierten die zahlreichen Teilnehmer:innen immer wieder enge Wege, sich windenden Kurven-Passagen und kurze aber steile Trails. Gespickt mit weiteren technischen Herausforderungen in A- und B-Linien auf dem Weg in Richtung Ziel, musste in der Frauen-Wertung eine Renndauer von über 70 Minuten absolviert werden. Belohnt wurde die Herausforderung und eher ungewohnte Rennbelastung für das LKT nicht nur mit dem dritten Platz in der Tageswertung von Jana, sondern vor allem mit einer gehörigen Portion Spaß und Freude über die liebevoll und engagiert organisierte Veranstaltung. Hier fehlte es an nichts.

Norder Cross

04 Februar 2024 Tolle Erfolge vom LadiesKross-Team beim Finale der Cyclo-Cross Saison 23|24. In Kiel ging der Trek Norder Cross in "Windeseile" über die dortige Radsport-Bühne. In der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt bietet das Nordmarksportfeld eine wirklich beeindruckende Möglichkeit, die rasante und quirlige Disziplin anzubieten und vor allem perspektivisch beim wachsen geradezu zuzusehen. Zum zweiten Mal waren wir nun beim Kieler RV zu Gast und fühlten uns dabei mehr als nur "zu Hause". Trotz der abermals fordernden Wetter-Verhältnisse fanden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Strecke in einem gut fahrbaren Zustand vor. Im Rennen der Frauen -Elite konnte man dabei den jetzt schon vorhandenen Entwicklungsschub bei Lisa erkennen. Wurde auch zum Ende des Rennens die Luft etwas dünner, so zeigte sie sich stets aktiv und engagiert fahrend. Im Rennen der weiblichen Masters-Klasse waren Alexandra und Jana am Start: Alexandra mühte sich über die knapp vierzig-Minuten Renndauer und erhielt dafür wohl verdient den Applaus des Publikums am Norder. Jana konnte es aufgrund des großen Punkteabstands in der Gesamtwertung der Serie etwas ruhiger angehen und konnte selbst ein Defekt wegstecken um am Ende noch dritte im Tagesergebnis zu werden. Das reichte um die Overall-Wertung der Trek Cyclocross-Serie 2023|2024 deutlich für sich zu entscheiden.

Wenn das kein toller "LadiesKross-Abschluss" für die Cross-Rennsaison ist!

Radcross DM 2024

14. Januar 2024 Die Cyclo-Cross Saison kam am vergangenen Wochenende in Radevormwald zum nationalen Höhepunkt: Die Meisterschaften 2024 standen im nordrhein westfälischem Ort nahe Wuppertal an. Erstmals konnten sich bei den deutschen Titelwettbewerben auch Seniorinnen (ab 35 Jahre) um die Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen messen. Mit Janine und Jana (beide Cyclocross Hamburg), war auch das LadiesKross-Team bei der diesjährigen Titelvergabe am Start. Janine verpasste am Ende nur knapp einen Platz unter den Top-20 während Jana erst in der Schlussrunde drei Plätze einbüsste und am Ende die Meisterschaft auf Rang 16 beendete.
Für das LadiesKross-Team stehen nun noch die finalen Veranstaltungen der regionalen STEVENS Cross-Cup und TREK Cyclocrossserie an. Letzteres Rennen bildet damit auch den Saison-Abschluss im Norden. Wir sehen uns also am 04. Februar auf dem Norder-Sportplatz in Kiel.

Nieuwjaarscross

08. Januar 2024 Erfolgreiches Cross-Wochenende beim TREK Nieuwjaarscross in Hamburg.
Auf dem frisch eingeschneiten Kurs in Hamburg-Volksdorf, wurde von den Fahrerinnen viel Geschick und Mut abverlangt. Die ohnehin als technisch anspruchsvoll bekannte Strecke, wurde durch den neuerlichen Wintereinbruch "über Nacht" nur noch herausfordernder für alle Teilnehmer:innen. Für das LadiesKross-Team holte Jana an beiden Renntagen die ersten Saison-Siege heraus. Sie gewann am Samstag und Sonntag das Rennen der Seniorinnen und ist nun auch in der Masters-Gesamtwertung die Führende. Lisa konnte ebenfalls punkten und im Rennen der Frauen-Elite ein Top-10 Resultat und wichtige Erfahrungen für den weiteren Saisonverlauf einfahren. 

Masters-WM 2023 im Volkspark, Hamburg


In Hamburg war WM. Am ersten Advent-Wochenende kamen über 650 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt zusammen, um im Altonaer Volkspark auf eine drei Kilometer lange Strecke um das Regenbogen-Trikot zu wetteifern. Für die LadiesKrosserinnen ging es dabei um sehr viel mehr. Sie waren nämlich nicht nur am Start dabei und stellten sich damit einer starken internationalen Konkurrenz sondern sie engagierten sich auch stark in der Vorbereitung, der Aufbauphase und der Veranstaltung an sich. Somit war es für Alexandra, Janine und Jana nicht nur ein sportlich aufregendes Cross-Wochenende sondern auch Helferinnen-technisch ein anspruchsvolles Programm.  


Drei Tage lang stand die Strecke im Schatten des Fußball-Stadions im Rampenlicht der Amateur-Cyclocross-Szene. Ob aus den USA und Canada, Australien, Japan und ganz Europa, die Fahrer und Fahrerinnen erlebten aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs in Hamburg, ein wahres weißes "Cross-Wonderland". Durch die Witterungseinflüsse wurde die Strecke nur noch anspruchsvoller und herausfordernder. Es brauchte neben einer gehörigen Portion Radbeherrschung und Geschick auch jede Menge Mut, sich der weltmeisterlichen Aufgabe zu stellen. Die für deutsche Verhältnisse anständige Anzahl an Zuschauern, geriet jedenfalls ins Staunen und Jubeln, über die Fahrkünste der Starter:innen. Neue Freundschaften wurden geknüpft, weit über die Landesgrenzen hinaus. Nicht nur für die LadiesKrosserinnen waren die Hamburger WM-Tage ein eindrucksvolles Erlebnis und bleiben ein solches, für immer.

Groß und am See

06. November 23 Beim TREK Großensee-Cross war das Engagement des LadiesKross Teams ein gut sichtbares, "gelb-leuchtendes" Beispiel, wofür das Projekt steht und sich selbst und damit auch andere begeistert: Mehr Frauen für den Radsport zu motivieren und zu aktivieren.

Der Tag am Südstrand wurde zudem mit dem zweiten und dritten Platz im Frauen-Rennen belohnt und verdient als großer Team-Erfolg gefeiert.